Das avendi-Gefühl

Der Name avendi stellt übrigens eine verkürzte Form von „ars viven­di“ (lat.: Die Kunst zu leben) dar.

 

Sie werden sich vielleicht fragen, was einen Betreiber von Ein­richtungen der Alten­hilfe dazu veranlasst, einen Lauf­treff zu gründen und darüber gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Nun, sicher können unsere Bewohner in den Pflege­ein­rich­tungen nicht mehr aktiv teilnehmen, die Menschen in den Betreuten oder Service Wohnungen nur eingeschränkt.

 

Allerdings verfolgen viele mit großem Interesse unsere Aktivitäten, begleiten uns zu Veran­staltungen und identi­fizieren sich mit unserem Team. Auch unsere Aktion "run & roll" zeigt dabei eindrucksvoll, dass auch eigentlich völlig auf fremde Hilfe angewiesene Menschen noch an sportlichen Groß­veranstaltungen teilnehmen können.

 

Eines unserer Anliegen ist es, einen Treffpunkt für unsere Mitarbeiter, für Freunde und alle Interes­sierten zu schaffen und dabei das Motto, dass Bewegung Spaß macht und gesund ist, in den Mittel­punkt zu stellen.

 

Nicht zuletzt wollen wir darauf hinweisen, welche Bedeutung regelmäßige Bewegung für eine höhere Lebens­qualität im Leben und eben auch im Alter hat. Wenn man sich die Zeiten sogenannter "Senioren" bei Veranstaltungen des Breiten­sports, etwa bei Volks­läufen und Triathlon / Duathlon ansieht, wird schnell deutlich, welche sportlichen Leistungen dabei geboten werden.

 

Bei heutigen Marathon­veranstaltungen laufen über 65-jährige Zeiten, die bei den Olympischen Spielen 1936 zum Olympiasieg gereicht haben. Wir sind natürlich nicht so vermessen zu sagen, dass jeder dazu in der Lage ist. Viele können nicht mehr Sport treiben auf Grund von gesund­heitlichen Einschränkungen. Es geht auch mehr darum, dass jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten das tut, was er kann und dabei seine persönlichen Erfolge feiern kann. Und wir wollen den Blick darauf lenken, dass nicht alle über 65-jährigen – wie es leider pauschalierend in Deutschland immer wieder getan wird – nur "Rentner" sind. Viele dieser älteren Bürger sind aktiver Bestandteil unserer Gesell­schaft und gestalten diese mit. Sowohl durch sportliche als auch durch soziale Aktivitäten in Vereinen und im Ehren­amt.

 

"Alter beginnt im Kopf" ist eine etwas abgenutzte, aber in hohem Maße zutreffende Formulierung, die sogar noch über eine weitere, vermeintlich Floskel ergänzt werden kann: "Wer rastet rostet..." sagt ein altes Sprich­wort. Wie viel Wahrheit darin liegt, hat die Forschung mittlerweile deutlich bestätigt. Immer mehr Menschen bleiben auch bis ins höhere Lebens­alter fit und aktiv, immer mehr Menschen in der 2. Lebens­hälfte betreiben Sport. Und der Erfolg gibt ihnen recht, denn es ist genauso erwiesen, dass gezielte Aktivitäten die physische und psychische Gesund­heit des Menschen positiv beeinflussen und den Alterungs­prozess erheblich "bremsen" können. Es lohnt sich also, aktiv zu bleiben.

 

Also: Trauen Sie sich was und probieren Sie noch etwas Neues getreu nach dem Motto: "ars vivendi = die Kunst zu leben".

 

Be­glei­ten Sie das avendi Team und er­fahren Sie alles zu Ter­minen, Aktivitäten und auch Geschichten und Ergebnisse sowie interes­sante Bilder. Und wer noch Lust hat, mitzumachen – das geht jederzeit - melden Sie sich einfach bei uns und erfahren Sie mehr.

 

avendi Team – bei uns läuft's!